I.technische Anforderungen für das Laden von Pfählen
Ladepfähle dienen als "Tankstellen" für EVs. Es gibt drei Haupttypen: Wechselstromladestapel, DC -Ladepfähle und AC/DC -integrierte Ladepfähle, die sowohl AC- als auch DC -Ladung in der Lage sind.
DC-Ladepfähle sind wie "Fast-Food-Restaurants" auf Autobahnen. Sie bieten schnelles Laden und machen sie für die Installation an Orten wie Autobahnen und speziellen Ladestationen geeignet. Dies ermöglicht es EVs, schnell zu "tanken" und ihre Reise wieder aufnehmen.
AC -Ladepfähle sind wie "Convenience Stores" in Gemeinden. Obwohl sie langsam aufladen, sind sie sehr bequem. Sie sind in der Regel in Wohngebieten, Parkplätzen, Parkplätzen am Straßenrand und in den Autobahn -Service -Bereichen installiert, sodass die Menschen ihre Fahrzeuge jederzeit und jeder Stelle aufladen können.
Moderne Ladepfähle sind sehr intelligent und "Kommunikation". Sie kommunizieren jedoch nicht zufällig; Stattdessen folgen sie einem "Protokoll", der als OCPP1.6 bekannt ist. Dieses "Protokoll" ist wie eine gemeinsame "Sprachregel", die eine nahtlose "Kommunikation" zwischen Ladungshaufen, Elektrofahrzeugen und Ladestationsstationsmanagementsystemen ermöglicht.
So wie wir eine Sprache verwenden müssen, die andere während eines Gesprächs verstehen können, müssen auch das Aufladen von Pfähle gemäß dieser Regel kommunizieren. Auf diese Weise kann EVs den entsprechenden Ladebetrag ermitteln, und das Ladestationsstation Management -System kann den Betrieb der Ladepfähle überwachen. Infolgedessen kann jeder zusammenarbeiten, um einen sicheren und effizienten Ladevorgang zu gewährleisten.
Darüber hinaus muss dieser "Übersetzer" bestimmte Anforderungen erfüllen, z. Es muss auch Sicherheit und keine Leckage sicherstellen. Darüber hinaus sollte es stabile Kommunikationsmöglichkeiten haben, um kontinuierlichen Kontakt aufrechtzuerhalten und "Kommunikationsumschläge" zu vermeiden.
Zusammenfassend sind Ladepfähle wie "Tankstellen" für EVs. Mit diesem "Übersetzer" können EVs bequemer und sicherer aufladen, sodass sie längere Strecken zurücklegen können.
1. Umweltbedingungen:
⑴ Temperatur der Arbeitsumgebung : -20℃~+50℃;
⑵ Relative Luftfeuchtigkeit: 5%~ 95%;
⑶ Höhe: & le; 2000m;
⑷earthbque Resistenz: Ähnlich wie bei einem "Erdbebenssimulationstest" für die Geräte.
Stellen Sie sich vor, der Boden unter unseren Füßen beginnt sich wie Wellen zu bewegen. Diese Bewegung ist nicht zufällig, ähnlich wie eine Sinuswelle, wobei sich wechselnd nach oben und unten bewegt.
Es gibt zwei Arten dieser Bewegung. Einer ist Seite zu Seite schwanken, genau wie die sanften Wellen am Meer und schwankten horizontal. Der andere ist eine auf und ab Bewegung, genau wie wenn wir über Geschwindigkeitsstöße fahren, springt das Auto auf und ab. Die Amplitude dieser Bewegung ist jedoch viel größer als das, was wir normalerweise begegnen.
Während des von Seite zu Seite schwankenden Schwankungen sind es gleichbedeutend mit einer Beschleunigung von 0,3 g zum Boden, wobei "G" die Gravitationsbeschleunigung darstellt, die wir häufig auf der Erde spüren. Während der Auf- und Abbewegung ist es so, als würde man eine Beschleunigung von 0,15 g auf den Boden hinzufügen.
Darüber hinaus kommt dieses "Erdbeben" nicht einmal, es geschieht dreimal nacheinander. Jedes Mal, wenn es kommt, bewegt es sich regelmäßig wie eine Sinuswelle.
Dieses Experiment wird verwendet, um ein Erdbeben zu simulieren, um zu testen, ob die Ausrüstung den Auswirkungen eines Erdbebens ohne Brechen standhalten kann
Letztendlich muss die Ausrüstung in diesem "Erdbebenssimulationstest" gut abschneiden, dh es muss in der Lage sein, solchen "Zittern" standzuhalten und Ersatzkraft zu haben. Wir verwenden eine Zahl, um diese Ersatzleistung darzustellen, dh der Sicherheitsfaktor muss größer als 1,67 sein.
In einfachen Worten muss die Ausrüstung robust genug sein, um die Sicherheit während eines "Erdbebens" zu gewährleisten und nicht beschädigt zu werden.
2. Umweltwiderstandsanforderungen:
⑴ Das Schutzniveau des Ladepfahlgehäuses sollte erreichen: IP32 für den Innenbereich und IP54 für den Außengebrauch. Zusätzlich sollten notwendige Geräte für Regen- und Sonnenschutz installiert werden.
⑵ Anforderungen an die Drei-Sicht (feuchtigkeitssicher, schimmelsicher und salzsprühsicher): Die gedruckten Leiterplatten, Anschlüsse und andere Schaltkomponenten im Ladegerät sollten vor Feuchtigkeit, Mehltau und Salzspray geschützt werden, damit das Ladegerät kann Normalerweise in einer feuchten und salzigen Umgebung im Freien arbeiten.
⑶ Schutz gegen Rust (Antioxidation): Das Eisengehäuse des Ladestapels und die freiliegenden Eisenklammern und Teile sollten Doppelschicht-Anti-Rust-Maßnahmen ergreifen. Das Nicht-Eisen-Metallgehäuse sollte auch mit einem Antioxidationsschutzfilm ausgestattet oder mit Antioxidation behandelt werden.
⑷ Der Ladepfahlgehäuse sollte in der Lage sein, dem in 8.2.10 GB 7251.3-2005 angegebenen Aufprallstärketest standhalten zu können.
II.Characteristic
Der Ladestapel besteht im Allgemeinen aus einem Pfahlkörper, einer Ladesteck, einem Schutzkontrollgerät, einem Messgerät, einem Kartenwischgerät, einer Interaktionsschnittstelle für menschliche Komputer usw., wie in der Abbildung unten gezeigt.
Die Blechkonstruktion des Ladepfahlkörpers besteht aus einer kohlenstoffarmen Stahlplatte mit einer Dicke von etwa 1,5 mm. Das Herstellungsprozess umfasst Blech -Turmstanzen, Biegen und Schweißen. Einige Ladepfähle verfolgen ein Doppelschichtstrukturdesign unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Außenschutzes und der Wärmeisolierung. Die Gesamtform des Produkts ist hauptsächlich rechteckig und der Rahmen ist insgesamt geschweißt. In bestimmten Bereichen werden abgerundete gekrümmte Oberflächen hinzugefügt, um das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern. Um die Gesamtfestigkeit des Ladestapels zu gewährleisten, werden im Allgemeinen Verstärkungsrippen oder Verstärkungsplatten geschweißt.
Die äußere Oberfläche des Pfahlkörpers ist im Allgemeinen mit Panel -Anzeigeleuchten, Tafelknöpfen, Ladegrenzflächen und Wärmeableitungslöchern usw. angeordnet. Die hintere Tür oder Seite ist mit einem Anti-Diebstahl-Schloss ausgestattet, und der Pfahlkörper ist durch Ankerschrauben an der Installationsbasis befestigt.
Befestigungselemente bestehen im Allgemeinen aus elektropliertem verzinktem oder rostfreiem Stahl. Um sicherzustellen, dass der Ladestapelkörper einen bestimmten Korrosionsbeständigkeit hat, wird der Ladestapel im Allgemeinen mit Pulverbeschichtung im Freien oder einer Outdoor -Farbe besprüht, um seine Lebensdauer zu gewährleisten.
III. Antikorrosionsdesign von Blechkonstruktionsladungshilfenkörper
⑴ Das Erscheinungsbild der Ladepfahlkörperstruktur sollte keine scharfen Ecken haben.
⑵ Die obere Abdeckung des Ladestapels wird empfohlen, eine Neigung von mehr als zu haben 5° Um die Wasseransammlung oben zu verhindern.
° Für Produkte mit Wärmeableitungsbedürfnissen und Wärmeableitungen sollten Feuchtigkeitskontroller + Heizungen zur Entfeuchtung verwendet werden, um Kondensation zu verhindern.
⑷ Nach einem Blechschweißen sollte die Außenumgebung vollständig in Betracht gezogen werden. Außenschweißungen sollten vollständig geschweißt werden, um den wasserdichten IP54 -Standard zu erfüllen.
⑸ Für versiegelte geschweißte Strukturen wie die Verstärkung von Türplatten kann das Sprühen nicht in den Innenraum der versiegelten Struktur gelangen. Das Design sollte durch Zusammenbau nach Sprühen oder Schweißen mit verzinkten Blättern oder Elektrophorese nach dem Schweißen und dem Sprühen verbessert werden.
⑹ geschweißte Strukturen sollten schmale Lücken und schmale Räume vermeiden, die nicht durch Sprühpistolen eingetreten werden können.
⑺ Löcher für Wärmeableitungen sollten so weit wie möglich als Komponenten ausgelegt werden, um schmale Schweißnähte und Zwischenschichten zu vermeiden.
⑻ Outsourced Schlossstangen, Scharniere usw. Sollte aus 304 Edelstahl so weit wie möglich bestehen, und die neutrale Salzspray -Widerstandszeit GB 2423.17 sollte nicht weniger als 96 Stunden betragen.
⑼ Die genannte Reparaturmethode wird auf wasserdichte Kernnieten oder Kleberbindung geändert. Eine wasserdichte Behandlung muss durchgeführt werden, wenn Schrauben erforderlich sind.
⑽ Alle Befestigungselemente sollten Zink-Nickel-Legierung oder 304 Edelstahl behandelt werden. Die Zink-Nickel-Legierungsfestern sollte den neutralen Salzspray-Test 96 Stunden ohne weißer Rost treffen. Alle exponierten Verbindungselemente sollten aus 304 Edelstahl bestehen.
⑾ Zink-Nickel-Legierung sollten vermeiden, in Verbindung mit Edelstahl eingesetzt zu werden.
⑿ Die Ankerlöcher der Ladestapel müssen vorverarbeitet werden, und die Löcher sollten nicht gebohrt werden, nachdem die Ladepfähle platziert wurden. Die Einlasslöcher am Boden der Ladepfähle sollten mit feuerfestem Schlamm versiegelt werden, um zu verhindern, dass Oberflächenwasserdampf in den Stapelkörper aus den Einlasslöchern eindringt. Nach der Installation kann ein Silikondichtmittel zwischen dem Pfahlkörper und der Zementinstallationsplattform aufgetragen werden, um die Bodendichtung des Pfahlkörpers zu stärken.
IV.Optimierung des Stapelprozessdesigns
Die Struktur des Ladehaufens ist ziemlich kompliziert, mit vielen Schweißnähten, Zwischenschichten und einigen sind halbbindend oder vollständig eingeschlossen. Es ist wie mit Bausteinen zu spielen. Es gibt Lücken oder versteckte Stellen zwischen den Blöcken, die schwer zu handhaben sind.
Diese komplexen Strukturen stellen erhebliche Herausforderungen für die Herstellung von Ladepfählen. Insbesondere wirkt sich die elektrostatische Abschirmung auf die traditionelle Pulver -Sprühmethode aus (die wie ein "Rost -Proof -Mantel" auf den Ladestapel steckt). Die elektrostatische Abschirmung ist wie eine "unsichtbare Schicht" an Schweißnähten und Zwischenschichten, wodurch das Haft von Pulver an diesen Bereichen haften. Infolgedessen sind diese Bereiche anfällig für Rost und Schäden.
Daher erfordert das Prozessdesign des Ladehaufens eine große Sorgfalt. Wir müssen einen Weg finden, um diese schwierigen Orte zu machen, die auch "rostbesichtige Mantel" tragen, um die Haltbarkeit und Sicherheit des Ladehaufens zu gewährleisten. Um dieses Problem zu lösen, werden 5 Prozessdesignsysteme vorgeschlagen:
A. Doppelschichtpulverbeschichtungssystem. Grundierung: 50μM-Epoxid-Antikorrosionspulver; Mehl: 50μM reines wetterfestes Pulver mit Polyester; Gesamtdicke: nicht weniger als 100μM.
B. Elektrophorese Basis + Pulverbeschichtungssystem. Primer: Elektrophorese 20-30μM; Mehl: 50μM reines wetterfestes Pulver mit Polyester; Gesamtdicke: nicht weniger als 70μM.
C. Tauchbeschichtung + Pulverspray -System. Primer: Epoxid-Korrosion-Korrosionsprimer auf Wasserbasis (Dip-Beschichtung) 25-30μM; Mehl: 50μM reines wetterfestes Pulver mit Polyester; Gesamtdicke: nicht weniger als 80μM. D. Elektrophorese Basis + Pulverbeschichtungssystem. Primer: Elektrophorese 20-30μM; Mehl: 50μM reines wetterfestes Pulver mit Polyester; Gesamtdicke: nicht weniger als 70μM.
e. Tauchbeschichtung + Pulverspray -System. Primer: Epoxid-Antikorrosivprimer auf Wasserbasis (DIP-Beschichtung) 25-30μM; Pulver: reines wetterfestes Pulver mit Polyester 50μM; Gesamtdicke: nicht weniger als 80μM.
V.Key -Punkte des Stapelstrukturdesigns
Aussehensdesign: Aussehensdesign spielt eine entscheidende Rolle in der Benutzererfahrung und die Akzeptanz von Ladestationen. Ein gutes Aussehensdesign sollte modern, intuitiv, ergonomisch und im Einklang mit der Stadtplanung und der Umweltästhetik sein.
Strukturmaterial: Ladepfähle müssen langlebig und schützend sein. In der Regel werden Metalle oder Legierungen mit starker Wetterresistenz eingesetzt. Gleichzeitig sind auch wasserdichte, staubdichtliche und korrosionsbeständige Designs sehr wichtig.
Die Ladestecke ist wie der "Energieeingang" von EVs. Designer müssen mehrere Faktoren während der Gestaltung berücksichtigen.
Erstens muss die Steckdose in der Lage sein, die Ladeschnittstelle verschiedener Fahrzeugmodelle zu "erkennen", genau wie Stecker und Stecker im täglichen Gebrauch kompatibel sein müssen. Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle von EVs, und ihre Ladeschnittstellen können variieren. Daher muss diese Ladestecke eine "universelle Steckdose" sein, die mehrere Ladestandards wie Chademo, CCS, Typ 2 AC usw. unterstützt.
Zweitens sollte der Sockel benutzerfreundlich sein. Stellen Sie sich vor, wie unpraktisch es wäre, wenn es schwierig ist, die Steckdose einzuschließen oder abzuziehen. Designer müssen sicherstellen, dass die Steckdose einfach zu bedienen ist.
Am wichtigsten ist, dass Sicherheit oberste Priorität hat. Die Ladestecke muss eine Selbstverriegelungsfunktion haben, z. B. das Hinzufügen eines "Sicherheitsschlosses" in die Steckdose, um ein versehentliches Herausheben zu verhindern. Es sollte auch mit einem Sicherheitsschutzmechanismus ausgestattet sein, der einer "kugelsicheren Weste" vergleichbar ist, um während des Aufladens unerwartete Situationen zu schützen und die elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Lade -Sockel als "intime Assistent" für EVs fungiert, was intelligent und zuverlässig ist, damit der Ladevorgang bequem und sicher ist.
Kühlsystem: Wärme kann während des Ladens erzeugt werden, sodass ein effektives Kühlsystem so gestaltet werden muss, dass die Stabilität und Sicherheit der Geräte sichergestellt wird. Dies kann Lüfter, Kühlkörper usw. umfassen
Stromverteilungssystem: Ein angemessenes Stromverteilungssystem muss im Ladestapel ausgelegt werden, um eine ausgewogene Stromversorgung zu gewährleisten, wenn mehrere Ladepunkte gleichzeitig funktionieren und eine Überladung des Stromnetzes verhindern.
Sicherheitsdesign: Ladestapel müssen die Sicherheit von Benutzern berücksichtigen, einschließlich antielektrischer Schockdesign, Brandschutz, Blitzschutz usw. Darüber hinaus sollten Ladepfähle auch Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz, Temperaturschutz und Kurzschlussschutz haben
Intelligentes elektronisches System: Um das Intelligenzniveau der Ladepfähle zu verbessern, müssen fortschrittliche elektronische Systeme installiert werden, einschließlich Benutzeridentifikation, Zahlungssystemen, Fernüberwachung und Fehlererkennungsfunktionen.
Kabelverwaltungssystem: Die Verwaltung von Ladepfahlkabeln ist ebenfalls ein wichtiger Konstruktionspunkt. Probleme wie Kabelspeicher, Wasserdichtung, Diebstahl und einfache Wartung müssen berücksichtigt werden.
Wartbarkeit: Angesichts der Tatsache, dass Ladepfähle in der Regel lange arbeiten, ist eine einfache Wartung ein wichtiger Konstruktionsaspekt. Die modulare Konstruktions- und Fernstörungsüberwachung kann die Wartbarkeit von Ladepfählen verbessern.
Die Ladepfähle, über die wir jetzt sprechen, sollten nicht nur für uns geeignet sein, EVs zu berechnen, sondern auch "umweltfreundliche Experten".
So wie wir im täglichen Leben Wasser und Stromschutz befürworten, sollten auch Ladepfähle so konzipiert werden, dass sie energiesparender und umweltfreundlicher sind. Beispielsweise können einige energiesparende Geräte verwendet werden, um den Stromverbrauch während des Betriebs zu verringern.
Darüber hinaus können Sonnenkollektoren auf der Oberseite des Ladehaufens installiert werden, wie ein "Solarhut" darauf zu legen. Auf diese Weise kann der Ladestapel Sonnenenergie zum Selbstladung nutzen und seine Abhängigkeit von traditionellen fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl verringern.
Diese Entwürfe müssen sorgfältig vom Erscheinungsbild bis zum internen System des Ladestapels berücksichtigt werden. Auf diese Weise kann der Ladestapel nicht nur bequeme Ladedienste erbringen, sondern auch unsere sichere und stabile Nutzung von Elektrizität sicherstellen, und es ist einfach zu warten. Darüber hinaus leistet seine Umweltfreundlichkeit zum Schutz unseres Planeten.
Mit Blick auf die Zukunft werden die Ladepfähle, die sowohl klug als auch umweltfreundlich sind, unser Leben verbessern.