1.Hintergrund
Während die Welt danach strebt, die Art und Weise, wie wir Energie nutzen, zu ändern, ist die Branche der neuen Energiefahrzeuge auf einem superschnellen Weg und transformiert die Energie, die unseren Antrieb antreibt, energisch. China braucht 27 Jahre, um vom ersten Modell an das 10-millionste New-Energy-Fahrzeug zu entwickeln. Dabei beträgt die Zeitspanne vom 10-millionsten bis zum 20-millionsten Fahrzeug nur 17 Monate. Die Geschwindigkeit ist erstaunlich!
Der rasante Aufstieg von Fahrzeugen mit neuer Energie bedeutet nicht nur, dass die
Grüne Mobilität
ist auf einem steilen Anstieg, zeigt uns aber auch, dass sich auch die Einrichtungen für Fahrzeuge mit neuer Energie, wie z. B. Ladestationen für Elektrofahrzeuge, an die neuen Trends anpassen müssen.
2. Ladeinfrastrukturentwicklung in globalen Märkten
Europa: Auf europäischer Seite war die Branche der neuen Energiefahrzeuge schon immer optimistisch, ihre Ladestationen werden immer besser gebaut und die Stecker zum Laden der Autos entsprechen den gleichen Standards. Da sich immer mehr Menschen für den Kauf von Fahrzeugen mit neuem Antrieb entscheiden, wird erwartet, dass der Status des Marktes in Zukunft noch weiter steigen wird.
Nordamerika: In den Vereinigten Staaten erfolgt das Aufladen von Fahrzeugen mit neuer Energie hauptsächlich über öffentliche Ladesäulen. Bei diesen Ladesäulen, den gewöhnlichen Langsamladesäulen und den Gleichstrom-Schnellladesäulen, die sich schnell vollständig aufladen lassen, ist der Unterschied in der Wachstumsrate besonders groß. Insbesondere Tesla läuft deutlich schneller als alle anderen auf dem Schnelllademarkt. Außerdem sind die USA damit beschäftigt, das Aussehen der verschiedenen Ladestecker zu vereinheitlichen und mehr Ladestationen zu bauen, um das Laden für alle einfacher zu machen.
Japan: Auch in diesem Bereich des Ladens von Fahrzeugen mit neuer Energie gibt es in Japan eigene Regeln. Nun ja, China und Japan versuchen, Wege zu finden, ihre jeweiligen Laderegeln ähnlicher zu gestalten, damit das japanische Regelwerk auch auf dem Weltmarkt einflussreicher werden kann.
China: China ist einer der meistverkauften Märkte für Fahrzeuge mit neuer Energie, und in China gelten nationale Laderegeln, was das Laden sehr komfortabel macht. Darüber hinaus arbeitet China hart daran, diese Regeln mit internationalen Standards in Einklang zu bringen, sodass das Aufladen in China unabhängig davon, wo Sie ein Elektrofahrzeug haben, ein einfaches und bequemes Erlebnis wird!
3. Wesentliche Entwicklung der Ladeinfrastruktur
Beim Aufbau der Ladeinfrastruktur wurden bemerkenswerte Erfolge erzielt. Nach Angaben einer europäischen Organisation namens ACEA sind im Jahr 2023 in der EU mehr als 150.000 neue öffentliche Ladestationen zum Laden von Elektrofahrzeugen hinzugekommen, was einer Gesamtzahl von mehr als 630.000 Ladestationen entspricht.
ACEA prognostiziert außerdem, dass die EU bis 2030 über 8,8 Millionen dieser öffentlichen Ladestationen verfügen muss, um sicherzustellen, dass alle aufgeladen sind. Mit anderen Worten: Bis 2030 muss die EU jedes Jahr 1,2 Millionen neue Ladesäulen installieren.
4. Unterstützung der nationalen Politik
Um die Förderung von Fahrzeugen mit neuer Energie zu erleichtern, haben die Länder zahlreiche unterstützende Maßnahmen ergriffen. Auf EU-Seite konzentriert sich ihre Politik vor allem auf folgende Bereiche: Erstens werden große Anstrengungen unternommen, um Ladestationen zu bauen, um das Laden von Fahrzeugen mit neuer Energie komfortabler zu machen. Zweitens wurde auch ein einheitlicher Ladestecker vorgeschrieben, sodass Sie unabhängig von der Marke Ihres New-Energy-Fahrzeugs dieselbe Ladestation zum Laden verwenden können. Schließlich gewährt die EU auch Geld- oder Steuererleichterungen für den Kauf von Fahrzeugen mit neuem Antrieb, wodurch der Kauf eines Autos günstiger wird.
DEUTSCHLAND: Die Regierung will in den nächsten drei Jahren mehrere Milliarden Euro für den Bau weiterer Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgeben und hofft, bis 2030 eine Million Ladestationen zu haben. Darüber hinaus gewährt die Bundesregierung Zuschüsse an Personen, die Ladestationen installieren, seien es Unternehmen oder Privatpersonen.
Niederlande: Die Regierung hat außerdem zwei Subventionsprogramme aufgelegt. Einer heißt der “Förderprogramm für private Ladestationen für Unternehmen”, das Unternehmen beim Bau eigener Ladestationen unterstützt; das andere ist das “Förderprogramm für öffentliche Ladestationen für schwere Transportfahrzeuge”, was Anreize für öffentliche Ladestationen für Fahrzeuge bietet, die große Gegenstände transportieren. Beide Programme sollen mehr und bessere Ladestationen für Elektrofahrzeuge in den Niederlanden unterstützen.
5“Die drei großen Öle” Beschleunigen Sie das Layout des Ladens und Austauschens
Vor dem Hintergrund des weltweiten Vorstoßes für Elektrofahrzeuge und den Bau von Ladestationen ist Chinas “Die drei großen Öle”namentlich Sinopec (CPDC), CNPC und CNOOC im petrochemischen Bereich, waren damit beschäftigt, ihr Engagement in der Branche der grünen Mobilität zu beschleunigen.
Sinopec schreitet ziemlich schnell voran, ihr Ziel ist es, eine große Anzahl von Lade- und Wechselstationen zu bauen, und sie haben bereits Tausende davon fertiggestellt, und sie planen, den Umfang weiter auszubauen, um Chinas führender Ladebetreiber und der größte 1. Parteiplattform.
Ladestationen für Elektrofahrzeuge
des Petrochemie-Riesen beschränken sich nicht nur auf städtische Gebiete, sondern auch auf Autobahnraststätten, sodass Besitzer von New-Energy-Fahrzeugen auch bei Langstreckenfahrten in den Genuss bequemen Ladens kommen.
PetroChina ist nicht zu übertreffen, sie gründeten ein neues Unternehmen, akquirierten andere Ladeunternehmen und kooperierten auch mit vielen Unternehmen, um im ganzen Land Tausende von Lade- und Wechselstationen zu bauen. Sie bauen nicht nur Ladestationen, sondern betreiben auch Schnellladungen und tauschen diese neuen Technologien aus, um einen umfassenderen Service anzubieten.
Obwohl CNOOC ein neuer Marktteilnehmer in diesem Bereich ist, investiert es auch aktiv in das Geschäft mit dem Aufladen und Austauschen neuer Energiefahrzeuge und beabsichtigt, sich in der gesamten Industriekette zu engagieren.
Im Allgemeinen ist die “Die drei großen Öle” nutzen ihre eigenen Vorteile wie Standorte, Fonds, Marken, um die Gestaltung der Lade- und Wechseldienste zu beschleunigen, wollen sich in diesem neuen Feld behaupten und Marktanteile erobern.
Sinopec
(1)Der Plan: Aufbau eines außergewöhnlich großen Netzes an Ladestationen, ursprünglich geplant: 5.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge bis 2025. Bisher gibt es mehr als 6.000 Ladestationen, praktisch überall im Land verteilt, um Autobesitzern im ganzen Land ein bequemes Laden zu ermöglichen.
(2)Kooperation: Darüber hinaus hat der Petrochemieriese eine intensive Zusammenarbeit mit MARUIKEL durchgeführt, um gemeinsam die Entwicklung des Ladegeschäfts voranzutreiben
PetroChina
(1)Plan: Das Unternehmen hat einen ehrgeizigen Bauplan für das Jahr 2024 formuliert, der den Bau von mehr als 1.000 Lade- und Wechselstationen vorsieht und den Plan kontinuierlich optimiert und anpasst
(2)Maßnahmen: Das Unternehmen hat durch Umstrukturierung spezialisierte Tochtergesellschaften gegründet und in Shenzhen und an anderen Orten erfolgreich integrierte Superladestationen für leichte Speicherladung in Betrieb genommen, was starke Maßnahmen unter Beweis stellt
CNOOC
Das Unternehmen ist ein früher Akteur auf dem Markt für das Laden von Elektrofahrzeugen und hat sich voll und ganz dem Aufbau einer vollständigen Industriekette „PV, Energiespeicherung, Laden, Entladen und Kühlen“ verschrieben
Durch die Zusammenarbeit mit MARUIKEL beim Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge hat das Unternehmen sein Geschäftslayout weiter bereichert.
6. Gründe für ihre Bemühungen in der Ladebranche
Die „Big Three Oils“ beschleunigen aus verschiedenen Gründen den Aufbau der Ladebranche
Erstens gewinnen neue Energiefahrzeuge an Fahrt, da die Verkäufe traditioneller benzinbetriebener Autos zurückgehen. Infolgedessen wird das petrochemische Geschäft der alten Schule immer weniger beliebt und gewinnt an Bedeutung “Die drei großen Öle” schnell andere Möglichkeiten finden, Geld zu verdienen.
Zweitens gibt es viele Fahrzeuge mit neuer Energie, während die Ladeinfrastruktur unübertroffen ist und viele Autobesitzer nicht einfach einen Platz zum Aufladen finden. Dieses Problem muss schnell gelöst werden.
Drittens glauben die „Big Three Oils“, dass zusätzlich zum Tanken auch das Laden in ihr Angebot aufgenommen werden kann, um umfassendere Dienstleistungen anzubieten, sodass sie auf dem Markt wettbewerbsfähiger werden und sich besser an die aktuellen Marktveränderungen anpassen können.
Schließlich ist die aktive Reaktion auf den nationalen politischen Aufruf und die Förderung des Aufbaus einer Ladeinfrastruktur auch eine wichtige Triebfeder für die „Big Three Oils“, in die Ladebranche für Elektrofahrzeuge zu investieren.
Hinsichtlich der Layout-Ideen haben die „Big Three Oils“ unterschiedliche Schwerpunkte. PetroChina widmet sich bestimmten Regionen, beispielsweise der Beschleunigung des Ausbaus von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Xinjiang und anderen Orten und dem Bau von Ladeleitungen für schwere Elektro-Lkw
Die Strategie von Sinopec für Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist umfangreich und deckt viele Provinzen und Städte in ganz China ab. Sie bildet ein relativ vollständiges „nationales Netzwerk“ und konzentriert sich insbesondere auf den Bau einer großen Anzahl von Schnellladesäulen in Autobahnraststätten, um den Ladebedarf von Fernstrecken zu decken reisen.
CNOOC folgt dem Konzept, Qualität vor Quantität zu legen, sorgfältig integrierte Energiestationen zu bauen, die Betankung, Laden und Photovoltaik-Stromerzeugung kombinieren, und Ladestationen für die Öffentlichkeit zu öffnen, um den Komfort und die Vollständigkeit der Dienstleistungen zu verbessern.
7. Zukunftsaussichten
Mit Blick auf die Zukunft wird die Branche der neuen Energiefahrzeuge mit zunehmendem Bewusstsein für den Umweltschutz sicherlich weiterhin florieren, und auch die Branche der Ladeeinrichtungen wird beispiellose Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Die enge Zusammenarbeit zwischen MARUIKEL und den „Big Three Oils“ im Ladebereich trägt nicht nur zu einer schnellen Expansion bei, sondern hilft auch aktiv bei der Rekrutierung von Partnern in den Regionen Europa und Südostasien und bietet so einen breiteren Entwicklungsraum für Kunden. MARUIKEL ist bestrebt, seinen Kunden dabei zu helfen, ihren Marktanteil auszubauen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. In dieser grünen Mobilitätswelle vom „Tanken“ zum „Laden“ wird die proaktive Gestaltung der „Big Three Oils“ der Entwicklung der Branche neue Dynamik verleihen, die kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur der neuen Energiefahrzeugindustrie fördern und gemeinsam voranschreiten Auf dem Weg zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft.