loading

Unternehmensvision: Aufladen für eine nachhaltige Zukunft

Erlösberechnung und Analyse der Energiespeicherung in Ladestationen

Das Netz der Ladedienste für neue Energiefahrzeuge wird immer dichter. Dennoch stehen sich Ladebetreiber und Fahrzeugbesitzer immer noch in scheinbar unversöhnlichen Konfrontationen gegenüber Herausforderung s: Eine Seite kann nicht machen gute Gewinne , und die andere Seite beschweren Das Aufladen ist teuer. Heute bespricht MARUIKEL mit Ihnen die Investitionsrendite der Energiespeicherung in Ladestationen.

 

Unter Energiespeicherung in Ladestationen versteht man die Installation  von Energiespeichersystemen in Ladestationen. Dieser Energiespeicher Einrichtung  ist wie ein super großes Powerbank . Es speichert kein Geld, sondern voller Strom. Der Einbau in die Ladestation gleicht einer smarten „Strom-Haushälterin“ : Wenn der Strompreis liegt niedrig  Nachts speichert die „Haushälterin“ schnell den Strom. Wenn der Strompreis tagsüber hoch ist, wird das der Fall sein verwenden  den gespeicherten Strom, um das Auto aufzuladen. Auf diese Weise können der Betreiber und der Fahrzeughalter mehr verdienen s weniger ausgeben. Beide Seiten sind zufrieden. Ist das nicht eine Win-Win-Situation? !

 

Allerdings müssen Sie als Betreiber dieses Konto sorgfältig kalkulieren. Bevor Sie diese „Energiebank“ installieren, müssen Sie zunächst die erforderliche Investitionssumme genau berechnen. Anschließend ist es wichtig, den potenziellen Gewinn aus dem Höhepunkt abzuschätzen - Ermitteln Sie die Differenz der Strompreise im Tal und bestimmen Sie, wie lange es dauern wird, bis sich die investierten Mittel amortisieren. Das Tempo und die Effizienz, mit der das investierte Geld wiederverwendet wird Abdeckung ed ist das, was wir als Return on Investment bezeichnen.

 

Daher müssen die Betreiber   Beide haben ein allgemeines Bild und schauen Sie sich den tatsächlichen Zustand ihrer Ladestationen genau an. Sie sollten Aspekte wie die tägliche Anzahl der Fahrzeuge, die aufgeladen werden können, die Höhe der Strompreisdifferenz und andere relevante Faktoren berücksichtigen. Basierend auf dieser umfassenden Beurteilung können sie dann einen Brunnen anfertigen - fundierte Entscheidung über die Installation dieser „Energiebank“   oder nicht.  Darüber hinaus können sie den optimalen Installationsumfang bestimmen, um die Kosten sicherzustellen - Effektivität steigern und Erträge maximieren.

 

Im Allgemeinen, Aufbewahrung der Ladestation ist eine gute Sache, aber man muss das Konto sorgfältig kalkulieren und darf nicht blind dem Trend folgen, um eine Win-Win-Situation zu gewährleisten.

 

Generell ist die Ausstattung von Ladestationen mit Energiespeichern vielversprechend. Allerdings müssen Betreiber sorgfältige Berechnungen durchführen und vermeiden auf den Zug aufspringen . Indem man es gut macht - Durch fundierte Entscheidungen, die auf einer umfassenden Analyse verschiedener Faktoren basieren, können sie einen Sieg sicherstellen - Siegergebnis. Von diesem Ansatz profitieren sowohl die Betreiber von Ladestationen , wodurch sie eine nachhaltige Rentabilität erzielen können, und die EV  Besitzer, die von günstigeren Ladekosten profitieren können. Ein solch ausgewogenes Szenario trägt zur gesunden Entwicklung des gesamten Ladeökosystems für neue Energiefahrzeuge bei.

 Erlösberechnung und Analyse der Energiespeicherung in Ladestationen 1

01 Um den wirtschaftlichen Nutzen zu maximieren, ist es notwendig, die „Energiespeicherkonten“ von Ladestationen zu berechnen

Aus der Perspektive der Vorteile von Energiespeichersystemen, Systemkosten, Betriebs- und Wartungskosten, Spitzen-Tal-Preisunterschied, Nachfragesteuerungsvorteile usw. sind alles entscheidende Parameter. Die allgemeine Formel zur Berechnung der Energiespeichereinnahmen lautet: : [Spitzen-Tal-Preisdifferenz/kWh*Abflussmenge*Anzahl Jahre].

 

Sein Gewinn - Dieser Mechanismus besteht darin, dass während der Schwachlastphase der Energiespeicher zu einem niedrigeren Strompreis geladen wird; Während der Hochlastperiode versorgt die Energiespeicherbatterie die Last mit Strom und sorgt so für eine reibungslose Übertragung der Spitzenlast, wodurch Einnahmen aus der Strompreisdifferenz zwischen Spitzenwert und Tal erzielt werden. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies, relativ günstig Strom aus dem Netz einzukaufen, ihn in der Batterie zu speichern und ihn dann zu einem höheren Preis zu verkaufen.

 

Wie hoch ist der konkrete Gewinn aus der Strompreisdifferenz zwischen Spitzen- und Talstrom? Die Berechnungsformel lautet normalerweise [(Spitzenstrompreis-Talstrompreis) * Lade- und Entladeeffizienz * Anzahl der Lade- und Entladezeiten * jährliche Betriebstage].

 

Reden wir weiter über die Energiespeicherung an Ladestationen.

 

Unter diesen unterliegt der Strompreis hauptsächlich den spezifischen Richtlinien jedes Landes; Die Lade-Entlade-Effizienz bezieht sich auf die Energieumwandlungseffizienz des Energiespeichersystems während des Lade- und Entladevorgangs und dieser Wert liegt normalerweise zwischen 80 % und 95 %. die Anzahl der Lade-Entlade-Zyklen ist die Anzahl der Lade-Entlade-Vorgänge, die das Energiespeichersystem pro Tag oder pro Jahr durchführt; Bei den jährlichen Betriebstagen handelt es sich um die tatsächliche Anzahl der Betriebstage pro Jahr.

 

Daraus können wir auch die Kernvariablen erkennen, die sich auf die Energiespeichereinnahmen von Ladestationen auswirken, nämlich die Strompreisdifferenz zwischen Spitzenzeiten und die Strommenge, die während der Spitzenzeiten entladen werden kann. Die Größe der Strompreisdifferenz zwischen Peak und Valley wirkt sich direkt auf den Erlös pro kWh der Energiespeicherung aus, und die entladbare Strommenge hängt hauptsächlich vom Betrieb ab Kapazität tung der Ladestation. Dies bedeutet auch, dass einer der essentiell  Die Voraussetzung für die Energiespeicherung in Ladestationen zur Erzielung einer Arbitrage besteht darin, dass während der Spitzenzeiten eine stabile Menge an geladenem Strom zur Verfügung steht. Und die Menge der installierten Energiespeicher hängt davon ab, wie viel Strom die Ladestation zu Spitzenzeiten erzeugen kann. Wenn es in Hochpreiszeiten keinen Strom verbrauchen kann, ist die Installation von Energiespeichern nicht geeignet.

 

Darüber hinaus gibt es an einigen Orten zusätzliche Subventionen und Einnahmen, beispielsweise Energiespeichersysteme, die dem Stromnetz dabei helfen, die Frequenz anzupassen und den Spitzenstromverbrauch anzupassen, und die Regierung gewährt Geld- oder Steueranreize. Wenn der Energiespeicher auch an Strommarkttransaktionen teilnehmen kann, kann es zu höheren Einnahmen kommen.

 

Natürlich muss man beim Geldverdienen auch auf die Kosten achten, wie z   Investition  zu kaufen und installieren das Energiespeichersystem, Kosten Von  operat Ionen und Wartung Usw. Diese müssen klar berechnet werden, um zu wissen, ob es wirtschaftlich ist, die Ladestation mit einem Energiespeicher auszustatten.

 

Informationen des Energy Storage Industry Network ergaben, dass die Baukosten für 1 MWh Energiespeicher unter normalen Umständen betragen CNY 800.000 (Stand Dezember 2023, der niedrigste Angebotspreis für Energiespeichersysteme beträgt CNY 0,64/Wh, was bedeutet, dass die Baukosten für 1 MWh Energiespeicher betragen CNY 640.000, und die Kosten für die Energiespeicherung werden weiter sinken Linie  in der Zukunft).

 

02 Energiespeicherung zur Standardausstattung von Ladestationen machen? Wie können Betreiber einen Anteil am Billionen-Dollar-Markt erhalten?

Laut McKinsey wird erwartet, dass die langfristige Energiespeicherung ein großes Wachstum verzeichnen wird Von  2025. Bis 2030 wird erwartet, dass die kumulierte installierte Kapazität von Langzeit-Energiespeichern 150–400 GW (entspricht einer Speicherkapazität von 5–10 TWh) erreichen wird, und der kumulierte Investitionsumfang wird dies auch tun betragen  200-500 Milliarden US-Dollar.

Sobald es mehr sind vorteilhaft Auch der Markt wird positiv reagieren. Auf dem aktuellen Markt für Ladedienste sind die expliziten Lade- und Servicegebühren lediglich die „Vorspeise“, lediglich der Einstieg in die Verkehrsbündelung. Auch die Planung und Gestaltung von Ladesäulen, EPC-Projekten etc. sind nur das „Dessert“, während Solarenergie, Energiespeicherung, Solarenergie - Lagerung - Ladeintegration oder Mikronetze basierend auf dem Ladestationsszenario sowie intelligente Energiebetriebslösungen, die auf die Lasteigenschaften und den Energiebedarf einzelner Stationen zugeschnitten sind, sind das ultimative Fest.   Ersteres ist ein roter Ozean, den jeder betreten kann, während letzteres viel höhere unsichtbare Barrieren aufweist.

 

Mit der beschleunigten Verbreitung neuer Energiefahrzeuge und der schrittweisen Liberalisierung von Strommarkttransaktionen wird das Energiespeichersystem als „Reservoir“ des Stromsystems nicht nur zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen, sondern zwangsläufig auch wirtschaftliche Vorteile für den Betrieb mit sich bringen Ladestation.

 

Solar-Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und Ladestationen mit integrierten Speicher- und Ladefunktionen könnten bald zum Mainstream werden. Solarladegeräte für Elektrofahrzeuge nutzen Solarenergie zum Aufladen von Autos, was sowohl umweltfreundlich als auch kostengünstig ist. Ladestationen mit integrierter Speicherung und Aufladung verfügen sowohl über Energiespeichersysteme als auch über eine Aufladung.

verlieben
Plug-and-Charge von MARUIKEL
Täglicher Umsatz von zwei Ladesäulen
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Wert schaffen
Kundenerreichung
Copyright © 2025 MARUIKEL | Seitenverzeichnis | Datenschutz richtlinie
Customer service
detect