loading

Unternehmensvision: Aufladen für eine nachhaltige Zukunft

Flüssigkeitsgekühlte Aufladung: neue Energie-Hochgeschwindigkeits-Energienachschub-Schwarztechnologie

Als Fahrzeuge mit neuer Energie sehr beliebt waren, hatten viele Autobesitzer Angst, dass ihnen beim Ausfahren der Strom ausgeht. Dies wird oft als „Reichweitenangst“ bezeichnet. Doch jetzt gibt es eine Technologie namens flüssigkeitsgekühlte Aufladung, die wie ein Lichtstrahl ist, der plötzlich hereinscheint und einen neuen Weg zur Lösung dieses großen Problems eröffnet. Diese Technologie ist wie ein supercooles „High-Tech“-Handbuch, das eine Geheimwaffe enthält, mit der Fahrzeuge mit neuer Energie sehr schnell aufgeladen werden können.

Erforschung des Prinzips der Aufladung durch Flüssigkeitskühlung

Flüssigkeitskühlmechanismus:

Eines der Geheimnisse von flüssigkeitsgekühlte Aufladung ist, dass es über ein besonders leistungsstarkes Wärmeableitungssystem verfügt. Denken Sie nur daran: Beim Laden arbeitet die Ladekomponente im Ladestapel sehr stark und wird sehr heiß. Aber zu diesem Zeitpunkt gibt es einen intelligenten „Wärmeableitungsassistenten“ – ein Kühlmittel, das in einem gut konstruierten Rohr herumläuft, als würde es die Wärme ableiten. Dieses Kühlmittel ist so leistungsstark, dass es die Temperatur der Ladekomponente konstant im genau richtigen Bereich halten kann und nicht aufgrund von Überhitzung langsamer wird oder stoppt. Es ist, als würde man ein schnell fahrendes Auto mit kühlem „Wasser“ übergießen, damit es immer die Energie hat, vorwärts zu rasen.

Intelligente Leistungssteuerung:

Ein weiterer großer Vorteil der flüssigkeitsgekühlten Aufladung ist, dass sie die Ladeleistung „intelligent“ steuern kann. Es prüft den aktuellen Zustand der Autobatterie, z. B. ob die Temperatur zu hoch ist, wie viel Energie noch vorhanden ist und wie lange der Ladevorgang dauern wird. Dann passt es wie ein erfahrener Fahrer, der sehr gut Auto fahren kann, die Ladegeschwindigkeit an diese Bedingungen an. Wenn der Akku etwas kalt ist, lässt er es ruhig angehen und lädt ihn nicht zu stark auf, um den Akku zu beschädigen. Wenn sich die Batterie jedoch in einem guten Zustand befindet und der Besitzer sie unbedingt vollständig aufladen möchte, gibt sie Vollgas und lädt sich sehr schnell auf. Das ist so, als würde ein erfahrener Fahrer bei einem Autorennen den Gashebel an die Straßenbedingungen und die Fahrzeugbedingungen anpassen, was sowohl sicher als auch effizient ist.

 

 Vorteile gegenüber herkömmlichen Lademethoden

Die Ladegeschwindigkeit wird exponentiell erhöht:

Die Geschwindigkeit beim Laden eines neuen Energiefahrzeugs mit einer herkömmlichen Ladesäule ist wie das Kriechen einer Schnecke. Es dauert mehrere Stunden, ein Auto vollständig aufzuladen. Beim flüssigkeitsgefüllten Kaltlader ist die Situation jedoch ganz anders. Es kann das Aufladen superschnell machen. Beispielsweise kann es 6 bis 8 Stunden dauern, bis ein ganz normales reines Elektrofahrzeug von leer auf voll aufgeladen ist, wenn es eine gewöhnliche Wechselstrom-Ladestation nutzt. Wenn es jedoch durch einen mit Flüssigkeit gefüllten Kaltlader ersetzt wird, dauert das Aufladen von 20 % auf 80 % nur eine halbe Stunde oder sogar weniger. Es ist, als würde man die lange Wartezeit im Handumdrehen überspringen, es fühlt sich super cool an!

Die Akkulaufzeit wird effektiv verlängert:

Die bisherige Lademethode war hinsichtlich der Wärmeableitung nicht gut, so dass der Akku während des Gebrauchs leicht heiß wurde und somit schnell kaputt ging. Bei der flüssigkeitsgekühlten Aufladung ist das jedoch anders. Es verfügt über ein sehr leistungsstarkes flüssigkeitsgekühltes Wärmeableitungssystem, das der Installation einer Klimaanlage für die Batterie ähnelt, sodass die Batterie während des Ladevorgangs nicht überhitzt und immer die richtige Temperatur beibehält. Wenn Sie nach dem Test immer eine flüssigkeitsgekühlte Aufladung zum Laden verwenden, kann die Batterie länger verwendet werden, etwa 20 bis 30 % länger. Für Autobesitzer ist das ein großer Vorteil. Nicht nur das Schnellladung , aber es kann auch viel Geld beim Batteriewechsel sparen.

Hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer:

Der flüssigkeitsgekühlte Supercharger ist wirklich ein robuster Kerl, zuverlässig und langlebig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ladesäulen, die zur Wärmeableitung auf Wind angewiesen sind, wird eine Flüssigkeitskühlung verwendet, die der Installation eines Wasserkühlsystems im Inneren des Geräts ähnelt. Die Wärme wird im Inneren leise ausgetauscht und der Staub draußen kann die elektronischen Teile im Inneren nicht berühren. Dadurch ist der Schutzgrad sehr hoch und erreicht IP65. Staub und Wasser können ihm nichts anhaben und die Wahrscheinlichkeit einer Fehlfunktion der Anlage ist geringer. Darüber hinaus ist der Wärmeableitungseffekt bei Verwendung dieser Flüssigkeit zur Wärmeableitung groß, das Gerät wird nicht übermäßig heiß, es kommt zu weniger Ausfällen und es wird länger verwendet.

 

 Anwendungsszenarien und Zukunftsaussichten

„Energiestation“ an der Autobahnraststätte

In Zukunft werden Flüssigkeitskühlung und Aufladung wie „Schnellladestationen“ für New-Energy-Fahrzeuge in den Raststätten auf der Autobahn sein. In der Vergangenheit musste man beim Fahren von Fahrzeugen mit neuer Energie auf der Autobahn immer in der Tankstelle warten und sich zum Aufladen anstellen, was sehr mühsam war. Aber mit Flüssigkeitskühlung und Aufladung ist es viel einfacher. Das Auto kann schnell aufgeladen werden, ohne lange warten zu müssen, und es ist viel komfortabler, lange Strecken zurückzulegen.

 

Zum Beispiel in den Ferien, Wenn viele Menschen und Autos unterwegs sind, kann Ihr New Energy Vehicle zwar noch 500 Kilometer fahren, die Batterie ist aber nur noch zu 30 % leer. Zu diesem Zeitpunkt betreten Sie den Servicebereich. Mit der schwarzen Technologie der Flüssigkeitskühlung und Aufladung müssen Sie nur 20 Minuten warten, bis das Auto vollständig aufgeladen ist, und können dann weiterfahren. Auf diese Weise wird der Rastplatz nicht überfüllt sein, weil sich alle um das Aufladen bemühen, und der Verkehr auf der Straße wird deutlich ruhiger.

Die “Schnellladeperle” der Stadt’s öffentliches Ladenetz

In der Stadt ist die flüssigkeitsgekühlte Aufladung so etwas wie ein „Superstar“ im öffentlichen Ladenetz. Ganz gleich, ob Sie in einem Einkaufszentrum parken, in einer Bürogarage am Arbeitsplatz parken oder an einer öffentlichen Ladestation parken: Unsere neuen Energiefahrzeuge können damit schnell aufgeladen werden. Genau wie Büroangestellte nutzen sie, wenn sie ihr Auto in der Bürogarage anhalten, um es am Arbeitsplatz aufzuladen, eine flüssigkeitsgekühlte Kompressoraufladung, und die Batterie ist in kurzer Zeit voll. Wenn sie nach der Arbeit losfahren, müssen sie sich keine Sorgen mehr über unzureichende Leistung machen.

 

In Zukunft wird die flüssigkeitsgekühlte Aufladetechnologie immer leistungsfähiger und immer beliebter. Fahrzeuge mit neuer Energie werden angenehmer zu nutzen sein, und Fahrzeuge mit herkömmlichem Kraftstoff werden nach und nach durch Fahrzeuge mit neuer Energie ersetzt. Vielleicht wird die flüssigkeitsgekühlte Aufladung eines Tages so sein wie die heutigen Tankstellen, und man kann sie überall sehen, und sie ist zu einer unverzichtbaren Sache in unserem Leben geworden. Die „magische Fähigkeit“ der flüssigkeitsgekühlten Aufladung hat große Veränderungen beim Laden neuer Energiefahrzeuge mit sich gebracht und uns in eine neue Ära des schnelleren, bequemeren, umweltfreundlicheren und sichereren Reisens geführt.

verlieben
Von der Bauplanung bis zum Betrieb einer Schwerlast-Lkw-Ladestation (Nr. 4 der serialisierten Artikel)
Von der Bauplanung bis zum Betrieb einer Schwerlast-Lkw-Ladestation (Nr. 3 der serialisierten Artikel)
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Wert schaffen
Kundenerreichung
Copyright © 2025 MARUIKEL | Seitenverzeichnis | Datenschutz richtlinie
Customer service
detect