05 Bauprozess der Ladestation für schwere Lkw
1. Vorläufige Planung und Vorbereitung
Marktforschung: Marktforschung ähnelt dem Starten einer Schatzsuche im Bereich Elektrofahrzeuge. Unsere erste Aufgabe besteht darin, die aktuelle Anzahl der auf den Straßen fahrenden Elektrofahrzeuge zu berechnen und vorherzusagen, ob die Anzahl in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen wird. In der nächsten Phase müssen wir die Ladegewohnheiten von Elektrofahrzeugfahrern untersuchen und die typischen Lademuster verstehen, wie zum Beispiel die Tageszeit, zu der sie das Aufladen bevorzugen, und die Standorte.
Denken Sie außerdem daran, zu prüfen, ob die Regierung Sonderregelungen für das Laden von Elektrofahrzeugen hat, beispielsweise ermäßigte Stromtarife. Anschließend gilt es zu sehen, wer derzeit im Ladesäulengeschäft tätig ist, welche Dienstleistungen sie anbieten, wie hoch die Ladekosten sind und wie zufrieden die Nutzer sind
Sobald wir ein umfassendes und tiefgreifendes Verständnis dieser Situationen erlangt haben, können wir ein Brainstorming durchführen, um innovative Ideen zu konzipieren. Diese Ideen sollten darauf abzielen, die Popularität unserer Ladesäulen zu steigern. Standortwahl: Auf der Suche nach einem idealen Standort für eine Ladestation ist es wünschenswert, Standorte mit einer hohen Dichte an Elektrofahrzeugen auszuwählen, z. B. Standorte in der Nähe von Hauptstraßen, neben belebten Einkaufszentren, innerhalb von Wohnanlagen, auf öffentlichen Parkplätzen usw. und Autobahnrastplätze usw. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass die Wohnung vermietet werden kann und einen Vertrag mit dem Vermieter abschließen, um zu verhindern, dass er abgeworben wird. Dadurch werden mehr Ladegebühren und Gewinne gesichert
Machbarkeitsstudie für das Projekt: Voraussetzung ist die Berechnung der Baukosten der Ladestation, der Kapitalrendite und der Kosten für den täglichen Betrieb. Dann müssen wir sehen, wie lange es voraussichtlich dauern wird, bis wir unser Geld zurückbekommen. All dies hängt vom Markt ab, den wir erforschen, und vom Standort, den wir wählen. Als nächstes müssen wir einen Weg finden, um sicherzustellen, dass dieses Unternehmen überleben und Geld verdienen kann, egal was passiert. Wenn die Situation nicht gut ist, können wir den Preis anpassen oder weitere Standorte für den Bau von Stationen finden, damit das Geld nicht verschwendet wird
2. Verfahren und Genehmigung
Ladestationsaufzeichnung: Wenn Sie bei den örtlichen Behörden den Bau einer Ladestation beantragen möchten, müssen Sie einige Dinge für die Meldung vorbereiten. Es ist notwendig, den Personalausweis des Chefs mitzunehmen und ihm mitzuteilen, wo Sie die Ladestation errichten möchten und wie viele Ladesäulen Sie installieren möchten. Darüber hinaus müssen Sie ihnen die Gesamtkosten des gesamten Projekts mitteilen. Denken Sie daran, einige Dokumente mitzubringen, aus denen hervorgeht, wer Ihr Unternehmen ist, beispielsweise ein Firmenregister. Nachdem Sie die Vorbereitungen getroffen haben, können Sie den Antrag einreichen
Grundstücksprüfung: Nachdem Sie grünes Licht für den Bau einer Ladestation erhalten haben, müssen Sie sich noch an die zuständige Regierungsbehörde wenden und dort fragen, ob das Grundstück für die Station legal ist. Sie müssen auch den Vermieter und Ihre Nutzungsberechtigung herausfinden
Planungsprüfung: Nachdem die Einreichung abgeschlossen ist, müssen Sie noch zum Planungsbüro gehen und fragen, ob die Regierung weitere Pläne für das von Ihnen ausgewählte Land hat oder ob es für die nächsten Jahre neue Pläne gibt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Ladestationsprojekt nicht abgerissen oder durch andere staatliche Pläne beeinträchtigt wird
Antrag auf Baugenehmigung: Als nächstes müssen Sie einige Dokumente darüber vorbereiten, wie gebaut werden soll und wie es aussehen wird (technische Planung, Entwurfsdokumente) und welche Auswirkungen das Projekt auf die Umwelt hat (Bericht über die Umweltverträglichkeitsprüfung) usw. Nachdem Sie diese vorbereitet haben, müssen Sie sie zu den zuständigen Regierungsbehörden bringen, um eine Bescheinigung zu beantragen, mit der Sie Ihrem Bau zustimmen, also eine Baugenehmigung
3. Stromanwendung und -konstruktion
Stromantrag: Je nachdem, wie groß die zu errichtende Ladestation ist und wie viel Strom sie benötigt, müssen Sie den Stromantrag beim örtlichen Energieversorger stellen. Das Energieversorgungsunternehmen besucht persönlich den Standort und hilft Ihnen bei der Entscheidung über die am besten geeignete Stromversorgungsmethode, z. B. wie die Kabel verlegt werden und welche Spezifikationen der zu verwendende Transformator hat
Energiebau: Nachdem Ihnen das Energieversorgungsunternehmen einen Stromversorgungsplan vorgelegt hat, müssen Sie ein professionelles Bauteam finden, das Sie beim Netzanschluss unterstützt. Dieses Bauteam muss qualifiziert sein, das heißt, es muss professionell genug sein, um Ihnen bei der Installation des Transformators, der Verlegung der Kabel und dem Aufbau des Verteilerkastens zu helfen, kurz gesagt, damit die Ladestation Strom nutzen kann
4. Beschaffung und Installation der Ausrüstung
Kauf von Ladestationsausrüstung: Nachdem die Einreichung abgeschlossen ist, müssen Sie sich noch an die zuständige Regierungsbehörde wenden und fragen, ob die Regierung weitere Pläne für das von Ihnen ausgewählte Land hat oder ob es für die nächsten Jahre neue Pläne gibt
Geräteinstallation: An diesem Punkt müssen Sie mit der Installation der Ladesäulen an der von Ihnen gewählten Stelle beginnen. Dazu gehört das Ausheben des Fundaments, das Installieren der Ladepfähle und das Testen ihrer Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig müssen Sie auch das Typenschild der Ladestation aufhängen, Schilder für die Navigation aufstellen und Sicherheitsausrüstung wie Feuerlöscher vorbereiten. Wenn Sie diese Schritte befolgen, kann davon ausgegangen werden, dass Ihre Ladestation eingerichtet und betriebs- und betriebsbereit ist.
5.System-Debugging und -Tests
System-Debugging: In diesem Schritt wird das „Gehirn“ der Ladesäule überprüft und debuggt – das Steuerungssystem, die Anzeigeschnittstelle, die wir normalerweise verwenden, und das System, das es aus der Ferne verwalten kann. Wir sind verpflichtet, den reibungslosen Betrieb und fehlerfreie Funktionalitäten zu gewährleisten
Funktionstest: Zu diesem Zeitpunkt müssen wir es tatsächlich ausprobieren. Scannen Sie beispielsweise mit Ihrem Telefon, ob der Ladevorgang funktioniert. Sehen Sie nach, ob Sie deutlich erkennen können, was der Ladestapel im Hintergrund tut. und finden Sie verschiedene Fahrzeugtypen, um zu sehen, ob die Ladesäule damit zurechtkommt. Alles in allem müssen Sie eine umfassende Inspektion durchführen, um sicherzustellen, dass die Ladesäule alles kann und zwar gut
6. Lokalisierungstransformation und Zertifizierung
Lokalisierungstransformation: Das heißt, wenn die Ladesäule in verschiedene Länder oder Regionen verkauft werden soll, müssen einige Änderungen entsprechend den örtlichen Gegebenheiten vorgenommen werden. Beispielsweise muss das System in der Lage sein, die Landessprache anzuzeigen, damit Benutzer sie verstehen können. die Zahlungsart muss zudem mit den lokal gebräuchlichen Zahlungsarten Schritt halten und diese unterstützen; Darüber hinaus muss es den dortigen Gesetzen und Vorschriften entsprechen und darf nicht willkürlich sein. Kurz gesagt: Der Ladestapel sollte sich nahtlos in seine neue Umgebung integrieren, als wäre er ein angeborener und harmonischer Teil davon.
Zertifizierung und Lizenzierung: Es ist wichtig, die Sicherheit der Ladesäulen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie den örtlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen, um mögliche Risiken zu vermeiden. Dies ist Voraussetzung für die Beantragung von Zertifikaten und Genehmigungen, die die Konformität und Sicherheitsstandards der Ladesäulen bestätigen. Sobald diese erreicht sind, kann davon ausgegangen werden, dass sich die Ladesäulen in der Region fest etabliert haben und den Nutzern ein sorgenfreies Laden ihrer Fahrzeuge ermöglicht wird.
7.Betrieb und Wartung
Online-Betrieb: Sobald die Ladesäulen installiert und überprüft sind, kann die Ladestation den Betrieb aufnehmen. In dieser Phase müssen wir die entsprechenden Ladetarife berücksichtigen; Wir müssen den Benutzern auch einen guten Service bieten und jede Beschwerde rechtzeitig lösen, um ein zufriedenstellendes Benutzererlebnis zu gewährleisten. Durch diese Maßnahmen kann die Ladestation über einen langen Zeitraum weiter betrieben werden und mehr Menschen zum Laden anlocken
Wartung und Optimierung: Die Ladesäulen müssen regelmäßig „überprüft“ werden, um festzustellen, ob Probleme vorliegen. Wenn sich herausstellt, dass sie nicht zu größeren Problemen werden, müssen sie schnell behoben werden. Darüber hinaus müssen wir jedem zuhören und sehen, wo wir uns verbessern können. Wenn etwas unbequem ist oder allgemein unbefriedigend ist, müssen wir es beheben, um das System benutzerfreundlicher zu machen. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen werden die Ladesäulen in einem optimalen Betriebszustand gehalten und so sichergestellt, dass die Benutzer ein zufriedenstellendes Ladeerlebnis genießen.
Seien Sie gespannt auf weitere Updates, Fortsetzung folgt. .