Vom 26. bis 29. März 2024 fand die Jahreskonferenz des Boao Forum for Asia (BFA) 2024 in der Boao Near-Zero Carbon Demonstration Zone in Hainan statt. Null Kohlenstoff ist ein häufiges Schlagwort in diesem Forum und eine anschauliche Darstellung der grünen Entwicklung von Boao. Wussten Sie, dass diese energieschwarzen Technologien in der Boao Near-Zero Carbon Demonstration Zone auch im MARUIKEL Industrial Park verfügbar sind?
Black Technology I: Ökostrom stärken und die „Sonnendividende“ ernten
Die Boao Near-Zero Carbon Demonstration Zone nutzt den Gebäuderaum voll aus, um verteilte Photovoltaik zu konfigurieren und so die Photovoltaik-Integration in Gebäuden zu realisieren. Dächer, Geländer, Carports und Bodenfliesen im Demonstrationsbereich sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, die ständig grünen Strom erzeugen.
Als Hauptkraft der Entwicklung neuer Energien eröffnet die grüne Photovoltaik unendliche Möglichkeiten für ein kohlenstofffreies Leben in der Zukunft, und MARUIKEL kombiniert den Bau des Industrieparks auch mit dem Konzept des „Dual-Carbon“, indem es 13.000 Quadratmeter davon verlegt Photovoltaikmodule auf den Dächern und Traufen der Glasfassaden mit einer jährlichen Stromerzeugung von 1,05 Millionen kWh, die den Bedarf an Eigenerzeugung und Eigenverbrauch decken und gleichzeitig die „Restleistung“ realisieren können. Die jährliche Stromerzeugung erreicht 1,05 Millionen kWh und deckt den Bedarf der Eigenerzeugung und des Eigenverbrauchs, während gleichzeitig der überschüssige Strom online realisiert wird, wodurch kontinuierlich die „Sonnendividende“ geerntet wird.
Black Technology II: Photovoltaische Energiespeicherung für nachhaltige Entwicklung
Das Pressezentrum des Boao Forum for Asia, das einer fliegenden Möwe ähnelt und „die Übermittlung von Nachrichten durch Möwen und Tauben“ bedeutet, ist während der Jahreskonferenz der Hauptarbeitsort für Medienschaffende. Das Gebäude nutzt flexible DC-Steuerungstechnologie, integriert und wendet fortschrittliche Windkrafterzeugungs-, Energiespeicher- und DC-Klimaanlagen an und baut ein „leichtes, direktes und flexibles“ Speichersystem auf, wodurch die Eigenversorgung des Gebäudes mit Energie verbessert und dazu beigetragen wird einen kohlenstofffreien Betrieb realisieren.
Im Industriepark MARUIKEL sind Photovoltaik und Energiespeicherung ebenfalls „auffällige Pakete“, die zusammen mit Ladesäulen für Fahrzeuge mit neuer Energie ein integriertes System zur Lichtspeicherung und zum Laden bilden und so eine zirkuläre ökologische Kette aus „Produktion, Lagerung, Verbrauch und Wiederverwendung“ schaffen. von sauberer Energie. Das System vereint Haar, Speicherung, Nutzung und Verwaltung in einem, mit Big-Data-Überwachung, intelligentem Betrieb und Wartung und anderen digitalen intelligenten Funktionen, außerdem ist es mit einem Mikronetz-Energiemanagementsystem ausgestattet, das eine einheitliche Verwaltung neuer Energie, wissenschaftliche Analysen und entsprechend ermöglichen kann Das Wetter, die Strompreise, der Status der Autobatterie und andere Dateninformationen zur Auswahl der optimalen Strategie, eine intelligente Planung von Photovoltaik, Speicherung und ordnungsgemäßem Laden und Entladen von Fahrzeugen, um einen kohlenstoffarmen Betrieb des Parks zu unterstützen.
Black Technology III: Energy Carbon Management, hilft Energieeinsparung und CO2-Reduzierung
In Boao gibt es ein intelligentes „Gehirn“, das Near-Zero Carbon Operation and Management Center. Das Managementzentrum ist mit Terminaleinrichtungen verbunden, die auf der drahtlosen Internet-of-Things-Kommunikationstechnologie basieren, die die Wasserversorgung, den Strom und die Luftqualität in Schlüsselbereichen überwacht und diese an die Kohlenstoffdatenplattform überträgt, was eine starke Unterstützung für die Kohlenstoffüberwachung, die Kohlenstoffbilanzierung und den intelligenten Betrieb bietet und Wartung im Vorführbereich.
Es ist ein Zufall, dass der Industriepark MARUIKEL auch über ein Energie- und Kohlenstoffzentrum verfügt. Basierend auf der Grundlinie des Energie- und Kohlenstoffmanagements „sichtbar, klar und kontrollierbar“ hat MARUIKEL eine Energie- und Kohlenstoffmanagementplattform entwickelt, um alle Arten von Energiegeräten im Park in Echtzeit zu überwachen, zu steuern, zu optimieren und zu planen. Über die Plattform können die CO2-Emissionen im Park quantitativ überwacht, erfasst und verifiziert werden sowie Empfehlungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur CO2-Neutralisierung formuliert werden. Gleichzeitig kann es auf der Grundlage der gesammelten Energiedaten des Parks in Kombination mit relevanten statistischen Daten und Standards ein Energie- und CO2-Berechnungsmodell erstellen und so intelligente Urteile und exklusive Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Park liefern.
Im Rahmen der „Dual Carbon“-Strategie ist die Schaffung von Demonstrationszonen mit niedrigem/kohlenstofffreiem CO2-Ausstoß und die Förderung der nachhaltigen Entwicklung von Parks zu einem Muss für die Umsetzung des Konzepts des grünen Umweltschutzes und die Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung an verschiedenen Orten geworden, und MARUIKEL wird dies tun Wir werden mit vor- und nachgelagerten Partnern der Branche zusammenarbeiten, um das grüne Entwicklungsmodell von Parks an mehr Orten zu replizieren und gemeinsam den Entwicklungspfad der Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und Effizienzsteigerung zu erkunden, um den Fortschritt in Richtung einer neuen CO2-freien Zukunft zu beschleunigen Arbeiten Sie mit unseren vor- und nachgelagerten Partnern in der Branche zusammen, um das grüne Entwicklungsmodell des Parks an mehr Orten zu übertragen, den Entwicklungspfad der Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und Effizienz zu erkunden und den Weg in eine neue CO2-freie Zukunft zu ebnen.