loading

Unternehmensvision: Aufladen für eine nachhaltige Zukunft

Die Digitalisierung weist den Weg, smarte PV zur richtigen Zeit

Die Digitalisierung weist den Weg, smarte PV zur richtigen Zeit 1

Die Photovoltaikindustrie ist eine der aufstrebenden Industrien in China, die globale Wettbewerbsvorteile erlangt hat, eine durchgängige Sicherheit und Kontrolle realisiert hat und von der erwartet wird, dass sie die Führung dabei übernimmt, ein Modell für qualitativ hochwertige Entwicklung zu werden. In den letzten Jahren hat die PV-Industrie mit der neuen Generation der Informationstechnologie und dem „Double-Carbon“-Ziel die tiefgreifende Integration der digitalen Technologie beschleunigt und den Bau intelligenter, kohlenstoffarmer und grüner PV-Energie zu einer Branche gemacht Konsens und zukünftiger Entwicklungstrend.

Als einer der ersten Dienstleister für verteilte PV-Cloud-Plattformen in China treibt MARUIKEL die Transformation und Modernisierung der PV-Industrie von „Fertigung“ zu „intelligenter Fertigung“ mit digitaler Technologie voran und erforscht und entwickelt unabhängig die PV-Cloud-Plattform Xinyao, die dabei hilft Verteilte PV-Kraftwerke sollen Kosten senken und die Effizienz steigern. Kürzlich hat MARUIKEL mit Yuexiu Leasing, einer Tochtergesellschaft von Yuexiu Capital, im Bereich der neuen Energien zusammengearbeitet und sich dabei auf die PV-Cloud-Plattform von MARUIKEL verlassen, um die PV-Stromerzeugung zu ermöglichen, vielfältige Anforderungen an ein intelligentes Betriebs- und Wartungsmanagement sauberer Energie zu erfüllen Bringen Sie die Flügel der Digitalisierung und Intelligenz in PV-Kraftwerke.

Unterstützt durch Technologien wie „Cloud, Big Matter, Mobile Intelligence und Chain“ bietet die PV-Cloud-Plattform von MARUIKEL durch umfassende Überwachung, intelligente Alarme, KI-Fehlerdiagnose und Big Data Komplettdienste für PV-Kraftwerke, die von MARUIKEL-Dienstleistern investiert und betrieben werden Analyse sowie verfeinerter Betrieb und Wartung, was die Effizienz der Kraftwerksstromerzeugung kontinuierlich verbessert und den Betreibern hilft, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Für die Industrie verbindet die MARUIKEL PV-Cloud-Plattform im Einklang mit dem Wertkonzept „Effizientere Stromerzeugung“ die vor- und nachgelagerten Ressourcen der Industriekette, wie etwa Photovoltaik-Dienstleister, Ausrüstungslieferanten und Energieversorger, effektiv und sorgt so für einen reibungslosen Ablauf Informations- und Datenfluss in allen Verbindungen, Bereitstellung präziser Leitlinien für die Abstimmung von Energieangebot und -nachfrage und Schaffung eines symbiotischen und offenen Win-Win-Ökosystems. Es entsteht ein offenes Ökosystem aus Symbiose und Win-Win-Situation. Bisher hat die MARUIKEL PV Cloud Platform auf mehr als 40.000 PV-Kraftwerke mit einer installierten Leistung von etwa 12 GW zugegriffen.

Die Digitalisierung weist den Weg, smarte PV zur richtigen Zeit 2

Unter dem „Double Carbon“-Ziel beschleunigt die Energiestruktur die grüne und kohlenstoffarme Transformation, die PV-Industrie entwickelt sich langfristig weiter und der Grad der Digitalisierung verbessert sich weiter. Die Branche geht allgemein davon aus, dass bis 2025 90 % der Photovoltaik-Kraftwerke weltweit die vollständige Digitalisierung von Photovoltaik-Kraftwerken realisieren werden und mehr als 80 % der Arbeit unbemannt betrieben und verwaltet werden können. In Zukunft wird ein dezentrales Photovoltaik-Kraftwerk zu einer „denkenden“ intelligenten „Lebensform“, sodass Asset-Management, Produktion und Betrieb sowie später Betrieb und Wartung einfach und unkompliziert werden.

Der Aufbau eines neuartigen Energiesystems mit neuer Energie als Hauptbestandteil und die Entwicklung eines flexiblen, offenen und hochintelligenten Energie-Internets sind die unvermeidlichen Entscheidungen zur Verwirklichung des Ziels von „3060“ und dezentraler Photovoltaik als Chinas neue treibende Kraft im Energiebereich. spielt eine entscheidende Rolle im Low-Carbon-Prozess. Auch in Zukunft wird MARUIKEL mit Industriekettenpartnern zusammenarbeiten, um die Ökostromproduktion zu begleiten und mehr „Sonnenscheineinkommen“ zu schaffen. MARUIKEL wird außerdem nach und nach die Zusammenführung dezentraler Photovoltaik erproben, um am Ökostromhandel auf dem Strommarkt teilzunehmen, sie mit Nutzerlasten wie Ladesäulen und nachfrageseitigen Szenarien wie nutzerseitiger Energiespeicherung zu kombinieren und die Entwicklung des Energiebetriebsgeschäfts zu fördern. Förderung einer kohlenstoffarmen, umweltfreundlichen, sicheren und effizienten Energienutzung und Unterstützung beim Aufbau eines neuartigen Stromsystems, um die Vision des nationalen „Dual-Carbon“ zu verwirklichen.

 

verlieben
Betreten der Boao Near-Zero Carbon Demonstration Zone und Entschlüsseln der schwarzen Technologie dahinter
Die synergetische Entwicklung „Fahrzeugenergie, Straße und Cloud“ beschleunigt den Beginn des Zeitalters der großen Integration
Nächster
Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Wert schaffen
Kundenerreichung
Copyright © 2025 MARUIKEL | Seitenverzeichnis | Datenschutz richtlinie
Customer service
detect